HNO Update Refresher Wien

30. November 2023 - 01. Dezember 2023

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP

Fortbildung für FachärztInnen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Der HNO Update Refresher findet vom 30. November 2023 bis 1. Dezember 2023 erstmals in Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gstöttner statt.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein umfassendes und wissenschaftliches Update und ist unterteilt in die Themenbereiche Otologie, Onkologie, Rhinologie und Phoniatrie. Das neutrale und praxisrelevante Fortbildungsprogramm berücksichtigt wesentliche Entwicklungen, Trends und Studien der letzten 12 Monate. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 DFP Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

30. November
01. Dezember
30. November
08:00Beginn Registrierung Vormittag
08:25
Begrüßung
08:30Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 30.11.2023

Themenblock Otologie | Vorsitz: Prof. Wolfgang Gstöttner

08:30
Innovationen in der Otochirurgie
Univ. Prof. Dr. med. Wolfgang Gstöttner 
09:10
Roboterchirurgie in der Otologie
Dr. Alice Auinger 
09:50
Vestibularisschwannom: must knows for every ENT
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christoph Arnoldner, MBA 
10:30Pause

Themenblock Otologie | Vorsitz: Prof. Wolfgang Gstöttner

11:00
Aktuelles zu Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit und ohne Hörstörung
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Dominik Riss 
11:40
Der Patient im Mittelpunkt der Versorgung: Fallberichte aus der Praxis
Ap. Prof. Priv. Doz. DDr. Thomas Parzefall 
12:20Mittagspause
13:05Beginn Registrierung Nachmittag
Vortragsprogramm Nachmittag 30.11.2023

Themenblock Onkologie | Vorsitz: PD Dr. Stefan Janik, PhD

13:35
Deeskalation beim HPV positiven Oropharynxkarzinom? Quo vadis?
Priv. Doz. Dr. Stefan Janik, PhD 
14:05
Suspekte und vergrößerte Schilddrüsenknoten - Was tun?
Ap. Prof. Priv. Doz. DDr. Lorenz Kadletz 
14:35
Chirurgie als Eckpfeiler bei der Behandlung von Zungenkarzinomen
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Brunner, MBA 
15:05Pause

Themenblock Onkologie | Vorsitz: PD Dr. Stefan Janik, PhD

15:30
Minimal invasive Zugänge für Parotidektomien
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Gregor Heiduschka, MBA 
16:00
Management und Vorgehen beim Cancer of Unkown Primary
PD DDr. Georg Haymerle 
16:30
Der Patient im Mittelpunkt der Versorgung: Fallberichte aus der Praxis
Dr. Julia Schnöll 
17:00Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Dominik Riss

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Priv. Doz. DDr. Sven Schneider

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christoph Arnoldner, MBA

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Ao. Univ. Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Ao. Univ. Prof. Dr. Wolf-Dieter Baumgartner, MBA

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Brunner, MBA

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen für Hals-Nasen-OhrenheilkundeAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Silbersponsoren
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Univ. Prof. Dr. med. Wolfgang Gstöttner 

Vorstand der Universitätsklinik für Hals- Nasen- u Ohrenkrankheiten I Past Präsident der Österr Gesellschaft für HNO Heilkunde, Kopf und Halschirurgie

Österreichische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und HalschirurgieSchirmherrschaft
Österreichische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und HalschirurgieKooperation
VeranstaltungsortAula der Wissenschaften Wien Wollzeile 27a 1010 Wien

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung