Kardiologie Update Refresher Wien

10. November 2023 - 11. November 2023

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP

Fortbildung für FachärztInnen der Kardiologie

Der Kardiologie Update Refresher findet vom 10. November 2023 bis 11. November 2023 in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fachtagungen für den Fachbereich Kardiologie in Österreich. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Beim Kardiologie Update Refresher 2023 werden die Highlights und Top-News vom Europäischen Kardiologenkongress praxisrelevant zusammengefasst. Die essentiellen Neuigkeiten aus den für 2023 angekündigten ESC-Guidelines zu dem Themen: Akutes Koronarsyndrom, Kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes, Endokarditis und Fokussiertes Update der 2021 Herzinsuffizienz-Guidelines werden in einen alltagsrelevanten Kontext gebracht. Interventionelle Themen wie State of the art der Revasularisation beim chronischen Koronarsyndrom und Indikation und Durchführung von Klappeninterventionen sowie ein EKG-Quiz runden die Veranstaltung ab.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Studien der letzten 12 Monate
Studien der letzten 12 Monate
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
16 DFP Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

10. November
11. November
10. NovemberVortragsprogramm Vormittag 10.11.2023
08:30Beginn Registrierung Vormittag
08:50Start Tagesprogramm
08:55
Begrüßung
Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Hans Altenberger 

Kardiologie I

09:00
ESC – Highlights. Das Neueste vom ESC kurz und knackig
Priv.-Doz. Dr. Thomas Weber 
09:45
HFpEF - Update
Prim. Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Diana Bonderman 
10:30Pause
11:00
Guidelines 1 – Akutes Koronarsyndrom
Prim.a Dr.in Anna Rab 
11:45
Chronisches Koronarsyndrom - Intervention versus konservative Therapie
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Johannes Brenner 

Symposien

12:30
SGLT2i – all inclusive | Der kardio-renal-metabolische Risikopatient aus Sicht des Kardiologen
OA Dr. Philipp Lopatka 
Symposium: : Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
13:05
Pharmakogenetik in der Kardiologie
Dr. Gerold Porenta 
Symposium: : PharmGenetix GmbH
13:40Mittagspause
Vortragsprogramm Nachmittag 10.11.2023
14:10Beginn Registrierung Nachmittag

Kardiologie II

14:40
Möglichkeiten der strukturellen Kardiologie – Fallbeispiele von Klappeninterventionen
Prim. PD Dr. Georg Delle-Karth 
15:25
Tachykardes Vorhofflimmern beim älteren Menschen – Therapieoptionen
OA Dr. Michael Derndorfer 
16:10Pause
16:40
Perioperatives pharmakologisches Management bei nicht kardialen Operationen
Dr. Magdalena Holzknecht 
17:25
ESC Guidelines 2 – kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Alexander Niessner 
18:10Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Prim. Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Diana Bonderman

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin II

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Philipp Emanuel Bartko

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Innere Medizin II

Dr. Magdalena Holzknecht

Medizinische Universität Innsbruck - Universitätsklinik für Innere Medizin III

Prim.a Dr.in Anna Rab

Kardinal Schwarzenberg Klinikum - Innere Medizin I

Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann

Universitätsklinikum AKH Wien

Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Hans Altenberger

Ordination Primarius Dr. Hans Altenberger

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteFachärzt:innen für Innere Medizin und KardiologieThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.PharmGenetix GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Prim. Priv.-Doz. Dr. med. Hans Altenberger 

Ordination Primarius Dr. Hans Altenberger

VeranstaltungsortAula der Wissenschaften Wien Wollzeile 27a 1010 Wien

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung