Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher Wien

06. November 2023 - 07. November 2023

Wien

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

16 DFP | 40 AE FÜR PSYCHOLOGINNEN | 32 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTEN

Fortbildung für ärztliche und therapeutische Fachkräfte der Psychiatrie und Psychotherapie

Der Psychiatrie und Psychotherapie Update Refresher findet vom 6. November 2023 bis 7. November 2023 in Wien statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für Psychiatrie und Psychotherapie in Österreich.

Das Kursformat bietet in 2 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Psychiatrie und Psychotherapie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise in ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
{CME} {CME_UNIT} Punkte
40 AE FÜR PSYCHOLOGINNEN Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Update der neuesten Leitlinien
Update der neuesten Leitlinien

Programm

06. November
07. November
07:45Registrierung Vormittag
06. November
08:25Start Tagesprogramm
Vortragsprogramm Vormittag 06.11.2023
08:25
Begrüßung und Einführung

Psychiatrie & Psychotherapie I

08:30
Neues Unterbringungsgesetz seit Juli – Überblick und erste Erfahrungen
Dr. Michael Halmich LL.M. 
09:30
Wer kümmert sich um die Kinder psychisch kranker Eltern? | Raising a village to raise a child, approaches to support children who have a parent with a mental illness
Dr. Jean Paul 
10:30Pause
11:00
Essstörungen im jungen Erwachsenenalter
Pina Treiber 

Symposium

12:00
Schizophrenie: Wie können wir gemeinsam die Rehospitalisierung verhindern?
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Josef Aichhorn 
Symposium: : Lundbeck Austria GmbH
12:35Mittagspause
Vortragsprogramm Nachmittag 06.11.2023
14:00Registrierung Nachmittag
14:05
Nicht alles, was man messen kann, zählt und nicht alles, was zählt, kann man messen – vom therapeutischen Drug-Monitoring zur functional Recovery
Prim. Dr. med.univ. Christian Wunsch 
Symposium: : Angelini Pharma Österreich GmbH

Psychiatrie & Psychotherapie II

14:40
Update Suizidalität: Suizidale Menschen verstehen, erkennen und behandeln
Ao. Univ.-Prof. Dr. Eberhard Deisenhammer 
15:40Pause
16:10
Phytotherapie: Gibt es rationale Argumente für eine Therapie mit pflanzlichen Extrakten?
Univ.Prof.Dr. Michael Freissmuth 
17:10
Ernährung und psychische Gesundheit
Univ. FÄ Priv.-Doz. Dr.med.univ. Jolana Wagner-Skacel 
18:10Ende Tagesprogramm

Referent:innen

HRin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein

Prim. Dr. med.univ. Christian Wunsch

Landesklinikum Neunkirchen

Ass.-Prof. PD. Dr.med.univ. Michaela Defrancesco, MMSc, PhD

Medizinische Universität Innsbruck - Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Lukas Pezawas

Universitätsklinikum AKH Wien - Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. Jean Paul

Medizinische Universität Innsbruck - Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Univ.-Prof. PD Dr. Eva Reininghaus

Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Psychiatrie

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

Für diesen Kurs werden 40 AE FÜR PSYCHOLOGINNEN-Punkte von der Anerkennungsstelle AAP vergeben.

Für diesen Kurs werden 32 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTEN-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖBVP vergeben.

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 16 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Für diesen Kurs werden 20 AE FÜR PSYCHOLOGINNEN-Punkte von der Anerkennungsstelle AAP vergeben.

Für diesen Kurs werden 16 AE FÜR PSYCHOTHERAPEUTEN-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖBVP vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Zielgruppe

Fachärzt:innen und Therapeut:innen für Psychiatrie und Psychotherapeutische MedizinAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachkräfteThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
Angelini Pharma Österreich GmbH
Lundbeck Austria GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Fleischhacker 

Rektor Medizinische Universität Innsbruck

VeranstaltungsortAula der Wissenschaften Wien Wollzeile 27a 1010 Wien

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung