WebUp  |  Experten-Forum
Update Allergologie

Livestream

Mittwoch, 31. Mai 2023, 13:55 - 16:10

2 DFP

Update Allergologie

Bei diesem WebUp Experten-Forum erwarten Sie kurze Impulsvorträge aus dem Fachbereich Allergologie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim, Medizinische Universität Wien - Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, und interuniversitäres Messerli Forschungsinstitut Wien, stellen Ihnen ausgewiesene FachexpertInnen die brandaktuellen Updates, sowie Empfehlungen zu Behandlungsrichtlinien vor.

Dieses Webinar setzt die erfolgreiche Reihe der gemeinsamen Veranstaltungen zwischen ÖGAI und AeDA fort. Es moderieren Erika Jensen-Jarolim, Past-Präsidentin ÖGAI, mit Prof. Ludger Klimek, Präsident der AeDA.

Für die Teilnahme an diesem Experten-Forum ist eine kostenlose Buchung erforderlich!

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Folgende Firma tritt als Sponsor auf: ALK-Abelló Allergie-Service GmbH mit 5.000,00 €. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 22.000,00 €.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
{CME} {CME_UNIT} Punkte
2 DFP Punkte
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

Programm

31. Mai
31. Mai

Vorsitz: Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim & Prof. Dr. Ludger Klimek

13:55Begrüßung & Einführung
14:00Beginn Block A
Block A
14:00
Wie wir in Österreich allergische Patient:innen besser versorgen wollen: Update zur Spezialisierung
Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker 
14:25
Management der wichtigsten Allergien in der Praxis
Dr. Ulli Enzenberg 
14:50Ende Block A
14:50
Therapieallergene verbessern - wichtig für Patienten und Ärzte
Prof. Dr. med. Ludger Klimek 
Symposium: : ALK-Abelló Allergie-Service GmbH
15:10Pause
15:20Beginn Block B
Block B
15:20
Allergien bei kleinen Kindern: In die Wiege gelegt
Dr. med. Anne Stein 
15:45
Wenn Allergien und Intoleranzen das Essen vermiesen
Prof. DDr. med. Eva Untersmayr-Elsenhuber 
16:10Ende Block B

Referent:innen

Prof. Dr. med. Ludger Klimek

HNO Gemeinschaftspraxis

Dr. Ulli Enzenberg

Gesund in Schönbrunn

Prof. DDr. med. Eva Untersmayr-Elsenhuber

Universitätsklinikum AKH Wien

Dr. med. Anne Stein

Kinderarzt NEST – Privatklinik Döbling

Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker

Kepler Universitätsklinikum Linz - Med Campus II

Akkreditierung

Livestream-Teilnahme:

Für diesen Kurs werden 2 DFP-Punkte von der Anerkennungsstelle ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEKAMMER vergeben.

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposien) erfolgt ausschließlich außerhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.

Sponsoren

Platinsponsoren
ALK-Abelló Allergie-Service GmbH
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die Referent:innen potenzielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen.

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. med. Erika Jensen-Jarolim 

Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung und AllergyCare Allergiediagnose in der Privatklinik Döbling, Wien

Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)Schirmherrschaft
Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA)Schirmherrschaft

+43 (0) 2252 263 263 10

+43 (0) 2252 263 263 40

Kaiser Franz Joseph-Ring 16/8, 2500 Baden bei Wien


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung