Allgemeinmedizin
Graz 29. Jän. — 01. Feb. 2025
Kurs | Allgemeinmedizin Update Refresher Graz 01.25
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Medizinische Universität Graz - Universitätsklinik für Innere Medizin
Allgemeinmedizin
Graz 29. Jän. — 01. Feb. 2025
Videos der Veranstaltung
KHK – Update zu (Ernährung, Diagnostik und) Therapie
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Akutes Koronarsyndrom – Gefahr im Blick - Fallbeispiele
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Sekundärprävention nach Herzinfarkt
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Antikoagulation
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Arterielle Hypertonie
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Trauma durch häusliche Gewalt – Wie kann ich unterstützen?
29.01.2025
Priv.-Doz. Dr.med.univ.et scient.med. Anna Holl
Hausärztliche Behandlungsstrategien einer Depression
29.01.2025
Priv.-Doz. Dr.med.univ.et scient.med. Anna Holl
Die psychiatrisch-medikamentöse Versorgung in der Hausarztpraxis
29.01.2025
Priv.-Doz. Dr.med.univ.et scient.med. Anna Holl
Wissenswertes aus der Angiologie für die Hausarztpraxis
29.01.2025
Assoz. Prof. PDDr. Thomas Gary
Wissenswertes aus der Nephrologie für die Hausarztpraxis
29.01.2025
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. PhD Alexander Kirsch
Herzinsuffizienz
29.01.2025
Assoc. Prof. PD Dr. Dirk von Lewinski
Und immer wieder der Zucker: (Typ 2) Diabetes – Immer auch eine Beratungsaufgabe
30.01.2025
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
Hyper- und Hypoglykämie - Diabetologische Notfälle
30.01.2025
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
TSH als Dreh- und Angelpunkt ärztlicher Überlegungen
30.01.2025
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher
„Ich halte den Schmerz nicht mehr aus“ – Aktuelles zur Behandlung der Migräne
30.01.2025
Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger
Polyneuropathien - Praktisches Vorgehen zur Differentialdiagnostik und Therapie
30.01.2025
Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger
Gangstörungen im Alter aus neurologischer Sicht
30.01.2025
Dr. med. Klaus-Dieter Kieslinger
Adipositas verstehen: Alle Infos kompakt für Allgemeinmediziner:innen
30.01.2025
assoz.Prof. Priv.-Doz.in Dr.in Elisabeth Lerchbaum
Migration und Hämatologie
30.01.2025
Priv. Doz. Dr. Marlene Troch
Public Health und die Primärversorgung
30.01.2025
Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder
Hausärztliche Behandlung funktioneller und chronisch entzündlicher Krankheiten - Fallbeispiele
31.01.2025
Dr. med. Florian Rainer
Akutes Abdomen
31.01.2025
Dr. med. Florian Rainer
Differentialdiagnostik und Therapie von symptomatischen Gallenleiden
31.01.2025
Dr. med. Florian Rainer
Alltägliches und Seltenes aus der kinderdermatologischen Praxis
31.01.2025
Priv. Doz. Dr. FOÄ Barbara Binder
Differentialdiagnosen der chronisch venösen Insuffizienz
31.01.2025
Priv. Doz. Dr. FOÄ Barbara Binder
Entwicklungspädiatrie in der Hausarztpraxis
31.01.2025
Dr. med. Ernst P. Prethaler
Abklärung und Therapie von Ohren- und Halsschmerzen bei Kindern
31.01.2025
Dr. med. Ernst P. Prethaler
Medikamentengabe in der Pädiatrie – Häufige Fehler bei Dosierungen und Interaktionen
31.01.2025
Dr. med. Ernst P. Prethaler
Praktische Pneumologie anhand von Fallbeispielen
01.02.2025
PD Dr. med. David Lang
Akute und chronische Bronchitis
01.02.2025
PD Dr. med. David Lang
Rauchentwöhnung
01.02.2025
PD Dr. med. David Lang
Differenzialdiagnose Arthralgie - Therapieführung durch Hausarzt in Zusammenarbeit mit Rheumatologen
01.02.2025
Priv.-Doz. Dr. med. univ. Stephan Blüml
Gicht/PMR
01.02.2025
Priv.-Doz. Dr. med. univ. Stephan Blüml
Weil Hausärztinnen und Hausärzte Vertrauen genießen: Umgang mit „gynäkologischen“ Infektionen
01.02.2025
Univ. Prof. Dr. Edgar Petru
Harninkontinenz und Senkungsprobleme
01.02.2025
Univ. Prof. Dr. Edgar Petru
Law & Order – Tipps und Tricks vom Rechtsanwalt zum Umgang mit den Patient:innen
01.02.2025
Dr. Stephan Trautmann
+43 (0) 2252 263 263 10
+43 (0) 2252 263 263 40